Klinischer Kurs der Zahnersatzkunde I mit Demonstrationen (8. FS)

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Im Rahmen des Kurses der Zahnersatzkunde I werden Patient*innen durch die Studierenden mit festsitzendem Zahnersatz versorgt. Hierbei reichen die Versorgungen von Teil- und Vollkronen bis hin zu größeren Brückenversorgungen. Des Weiteren erfolgt auch die Therapie von craniomandibulären Dysfunktionen mittels Aufbissschienen. Die Behandlungen werden von erfahrenen Assistent*innen sowie der Kursleitung supervisiert und kontrolliert. Begleitend zum Kurs finden klinische Demonstrationen durch die Kursleitung an ausgewählten Patient*innen zu allen relevanten Behandlungsschritten statt.

  • Kursleiterin: Dr. Anna Maria Entorf, M.Sc.
  • Kursassistenten: ZA Aboud Rawik, ZA Marten Reichwein, ZÄ Mojdeh Walterscheidt
  • Leistungsnachweisverantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. R. Bürgers
  • Vorlesungen: Prof. Dr. R. Bürgers,
  • Ort und Zeitpunkt: Klinische Flure der Zahnärztlichen Prothetik
    Behandlungszeiten: Montag, 14-tägig, 13:00 Uhr – 16:15 Uhr, Mittwoch 13:00 Uhr – 16:15 Uhr und Freitag 9:00 Uhr – 11:45 Uhr sowie klinische Demonstrationen Mittwoch, 8:15 Uhr – 10:00 Uhr
  • Zielgruppe: Studierende des 8. FS
  • Leistungskontrolle: Abschlussklausur und regelmäßige Anwesenheit sowie Bewertung der klinischen Leistungen

Klinische Demonstrationen

  1. Präparation und Provisorienherstellung
  2. Abformung
  3. ggf. Gerüstanprobe
  4. definitives Eingliedern
  5. klinische Fallvorstellungen von ausgewählten Patientenfällen

Kursinhalte

  • Teil- und Vollkronen
  • Brückenzahnersatz
  • Abformtechniken
  • Stiftaufbauten
  • Synoptisches Behandlungskonzept
  • Planungsstrategien für festsitzenden Zahnersatz
  • Craniomandibuläre Dysfunktionen: Therapie mittels Aufbissschienen
  • Nach- und Vorsorge bei festsitzendem Zahnersatz

Hinweise

Skripte können unter StudIP.de abgerufen werden. Die Studienordnung, die Kursordnung und die Hausordnung der UMG sind bindend.

Folgen Sie uns